Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verbrauchsgüterkauf eines „teVidi Next Systems“
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgrundlagen
- Für den zwischen Ihnen als Käufer und uns als Verkäufer abgeschlossenen Kaufvertrag über die Lieferung von Waren gelten die nachstehenden Verkaufsbedingungen.
- Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen
Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
In unseren Prospekten, Anzeigen und sonstigen Angebotsunterlagen enthaltene Abbildungen oder Zeichnungen sind nur annähernd maßgebend, soweit die darin enthaltenen Angaben nicht von uns ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind.
§ 2 Preise; Zahlung
- In unseren Preisen sind die Verpackungskosten und die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten; Liefer- und Versandkosten sind in unseren Preisen jedoch nur enthalten, wenn hierüber eine gesonderte Vereinbarung mit Ihnen getroffen worden ist.
- Sofern wir mit Ihnen nicht schriftlich etwas Anderes vereinbart haben, ist der von Ihnen geschuldete Kaufpreis ohne Abzug mit Bestellung/Auftragserteilung durch den Käufer fällig.
- Geraten Sie mit der Zahlung mit mehr als 30 Tagen in Verzug, so sind wir berechtigt, ab dem Zeitpunkt der Bestellung/Auftragserteilung Zinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB) zu verlangen. Wir behalten uns insoweit vor, einen höheren Schaden nachzuweisen.
§ 3 Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht
Sie sind zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche nur berechtigt, wenn Ihre Forderungen rechtskräftig festgestellt wurden, wir diese anerkannt haben oder wenn Ihre Forderungen unstreitig sind. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche sind Sie auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder
Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen. Als Käufer dürfen Sie ein
Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
§ 4 Liefer- und Leistungszeit
- Unsere Liefertermine oder Lieferfristen sind ausschließlich unverbindliche Angaben, es sei denn, diese sind zwischen Ihnen und uns ausdrücklich als verbindlich vereinbart worden.
- Sie können vier Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist schriftlich auffordern, binnen angemessener Frist zu liefern. Falls wir einen ausdrücklich als verbindlich vereinbarten Liefertermin oder eine ausdrücklich als verbindlich vereinbarte Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus einem anderen Grund in Verzug geraten, so müssen Sie uns eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung unserer Leistung setzen. Wenn wir diese Nachfrist fruchtlos verstreichen lassen, so sind Sie berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
- Vorbehaltlich der Einschränkungen nach nachfolgendem § 5 haften wir Ihnen gegenüber im Übrigen nach den gesetzlichen Bestimmungen, wenn es sich bei dem Vertrag um ein Fixgeschäft handelt, oder Sie infolge eines Lieferverzugs, den wir zu vertreten haben, berechtigt sind, sich auf den Fortfall Ihres Interesses an der Vertragserfüllung zu berufen.
- Wir sind zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, sofern Ihnen dies zumutbar ist.
§ 5 Rechte bei Verzug und Mängeln; Haftung
- Soweit der gelieferte Gegenstand nicht die zwischen Ihnen und uns vereinbarte
Beschaffenheit hat oder er sich nicht für die nach unserem Vertrag vorausgesetzte oder die Verwendung allgemein
- eignet oder er nicht die Eigenschaften, die Sie nach unseren öffentlichen Äußerungen erwarten konnten, hat, so sind wir zur Nacherfüllung verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn wir aufgrund der gesetzlichen Regelung zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt sind.
- Die Nacherfüllung erfolgt nach Ihrer Wahl durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder Lieferung neuer Ware. Dabei müssen Sie uns eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gewähren. Sie sind während der Nacherfüllung nicht berechtigt, den Kaufpreis herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten. Haben wir die Nachbesserung zweimal vergeblich versucht, so gilt diese als fehlgeschlagen. Wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist, sind Sie nach Ihrer Wahl berechtigt, den Kaufpreis herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten.
- Sie können Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels erst dann geltend machen, wenn die
Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Unberührt bleibt Ihr Recht, weitergehende
Schadensersatzansprüche nach Maßgabe der folgenden Absätze geltend zu machen.
Bei Änderungen der Konfigurationseinstellungen der ausgelieferten teVidi Next Hardware, wie z.B. Änderungen der Router und/oder Kamera Menü Einstellungen, die die Hardware nicht mehr für den teVidi Next Einsatz verfügbar machen, ist eine Rückstellung auf die Werkseinstellungen notwendig. Dies macht ein Neuaufspielen der teVidi Next Software und aller benötigten Konfigurationseinstellungen notwendig, die kostenpflichtig ist und von dem Kunden bezahlt werden muss. Ein möglicher Datenverlust, der hier entstanden sein kann, liegt nicht im Verantwortungsbereich der teVidi Vertriebs AG oder der teVidi GmbH
- Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen. Ferner haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen für sonstige Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit der
Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist, haften wir uneingeschränkt nach dessen Vorschriften.
- Beruht ein Schaden aufgrund von Verzug oder wegen eines Mangels auf der einfach fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, also der einfach fahrlässigen Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Käufer regelmäßig vertrauen dürfen, so ist unsere Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden begrenzt.
Das Gleiche gilt, wenn Ihnen Ansprüche auf Schadensersatz statt der Leistung zustehen.
- Wir haften nicht für Ausfälle des Systems oder Schäden am System, die auf fehlerhafte
Bedienung, unsachgemäßen Einbau oder vom Käufer vorgenommene Software- oder
Hardwareänderungen und/oder Ergänzungen von Soft-/Hardware zurückzuführen sind. Dies gilt auch für sämtliche am und im Fahrzeug verbauten Teile, allen voran Videokameras. Insbesondere wird darauf verwiesen, dass wir nicht für Wasserschäden im Bereich der Videokameras haften, die auf den Einsatz von Hochdruckreinigern zum Zwecke der Reinigung des Fahrzeugs und/oder der Videokameras zurückzuführen sind.
- Wir haften ferner nicht für Schäden, die durch Netzwerk- und Serverfehler, etwaige andere Leitungs- und Übertragungsstörungen und sonstige von uns nicht zu vertretende Hindernisse bei Web-Dienstleistern entstehen.
- Wir geben über die gesetzlichen Gewährleistungsrechte hinaus (siehe dazu im Folgenden) keine Garantie auf unser System.
- Weitergehende Haftungsansprüche gegen uns bestehen nicht und zwar unabhängig von der Rechtsnatur der von Ihnen gegen uns erhoben Ansprüche. Hiervon unberührt bleibt unsere Haftung nach vorstehendem Absatz 3.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware (Vorbehaltsware) bleibt bis zur vollständigen Zahlung aller Forderungen aus diesem Vertrag unser Eigentum.
§ 7 Schlussbestimmung, anzuwendendes Recht
Auf unseren Vertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Datenschutzrichtlinie und Datenschutzbestimmungen für „teVidi Next Systeme“
- Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten auf den Servern von
Amazon Web Services (für den Betrieb von Webanwendungen, Webservice Schnittstellen,
Datenbanken und zur Speicherungen von Dateien) und von DigitalOcean (für den Betrieb von Cloud
Servern zur E‑Mail Verarbeitung) zum Zwecke der Softwarepflege und der Ferndiagnose von Softwarefehlerquellen gespeichert werden. Die Kontaktdaten dürfen von teVidi nicht an Dritte weitergegeben werden. Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe relevanter Daten an eine durch den Kunden hierzu schriftlich beauftragte Notrufzentrale (Notrufleitstelle) für den Fall eines durch das System und/oder den Kunden ausgelösten Alarms.
- Rechte und Pflichten der Notrufzentrale sowie des Kunden, insbesondere Leistungsumfang und Preise, ergeben sich im Übrigen einzig aus dem zwischen diesen Parteien geschlossenen Vereinbarung.
- teVidi hat keinen Zugriff auf die Bilder des Kunden. Sofern der Kunde wünscht, dass die von seinem teVidi Next System aufgezeichneten Bilder zu Beweiszwecken gespeichert werden sollen, wird er teVidi hierzu schriftlich einen Auftrag erteilen, diese Bilder anonymisiert und verschlüsselt auf deren Server zu speichern. Ferner hat der Kunde anzugeben, für welchen Fall, mit welchem Speicher- und Transportmedium und ggf. an wen er eine Herausgabe seiner Daten wünscht. Der Aufwand für die Bereitstellung der Daten wird dem Kunden in Rechnung gestellt. Im Übrigen gelten hier die gesetzlichen Regelungen. Eine Speicherung erfolgt für die Dauer eines Monats.
- Dem Kunden ist auf Verlangen jederzeit von teVidi Auskunft darüber zu erteilen, welche personenbezogenen und sonstigen Daten von ihm bei teVidi gespeichert werden. Er kann gegenüber teVidi die Speicherung und Nutzung dieser Daten jederzeit widerrufen und deren Löschung verlangen. Im Kontext der Speicherung personenbezogener Daten des Kunden sichert teVidi zu, dass Vorkehrungen gegen einen unberechtigten Zugriff durch Dritte getroffen und die entsprechenden technischen und organisatorischen Voraussetzungen hierfür vorhanden sind.
Falls Sie weitere Fragen haben sollten oder Änderungen wünschen kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Ihr teVidi Team
Kundenhinweise nach DSGVO
Aufklärung gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und
Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 DSGVO
Sehr geehrter Kunde, anbei dürfen wir Sie gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Weiterverarbeitung Ihrer Daten informieren. Ihr Verantwortlicher bei der teVidi Vertriebs AG für die Verarbeitung von Daten ist Dr. Natalie Herbon, Vorständin der Gesellschaft, Auf der Heide 3, 44803 Bochum. Ihre Verantwortliche für die in Ihrem Auftrag für die teVidi GmbH erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten beim Betrieb des mobilen Videoüberwachungssystems Ihres Fahrzeugs und aller damit im Zusammenhang stehenden Sicherheitsleistungen ist Dr. Natalie Herbon, Geschäftsführende Gesellschafterin der teVidi GmbH, Auf der Heide 3, 44803 Bochum. Entsprechendes gilt für den Bereich des Kundendienstes durch die teVidi Vertriebs AG sowie der Wartung des teVidiSystems durch die teVidi GmbH und/oder teVidi Vertriebs AG. Der Vertrieb von teVidi Systemen erfolgt administrativ über die teVidi Vertriebs AG, vertreten durch den Vorstand Dr. Natalie Herbon, Verantwortliche für die Verarbeitung von Daten, Geschäftsadresse ebenda. Soweit im Folgenden rein vertrags‑, kauf- und/oder kundendienstbezogene Daten und Zwecke beschrieben sind, wird die teVidi Vertriebs AG diese im gleichen Schutzumfang wie hier beschrieben verarbeiten. Sofern im Folgenden von „wir“ die Rede ist, sind damit beide vorgenannten Unternehmen gemeint.
Bei bzw. für die teVidi Vertriebs AG sowie der teVidi GmbH arbeiten jeweils weniger als zehn Personen mit personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 4 Ziff. 1 DGSVO. Eines Datenschutzbeauftragten bedarf es daher in beiden Gesellschaften nicht. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung: Im Kontext Kauf, Aktivierung und Betrieb Ihres teVidi Systems erheben wir folgende Informationen: Anrede, Vorname, Nachname, eine gültige E‑Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) sowie Kundenlogin und Kundenpass-wort. Abgesehen von Kundenlogin und Kundenpasswort sind diese Daten auch der teVidi Vertriebs AG von Ihnen mitgeteilt, zur Durchführung aller Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag des teVidi Systems und aller damit zusammenhängenden Leistungen. Es speichert das teVidi System automatisch und einstellungsbezogen durch die an Ihrem Fahrzeug in Ihrem Auftrag verbauten Kameras generierte und an das teVidi Serversystem übermittelte Videobilder, ferner GPS-Geodaten. Sowohl die Videodaten als auch die GPS-Geodaten sind mit dem Videopasswort verschlüsselt, dass Sie persönlich als Kunde festgelegt haben.
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt, um Sie als Kunden identifizieren zu können; um Ihnen eine mobile Videoüberwachung Ihres Fahrzeugs nebst zugehöriger Sicherheitseinrichtungen zu ermöglichen, um im Notfall Hilfeleistungen zu ermöglichen, ferner zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Rechnungsstellung und zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie. Bitte beachten Sie die für Sie persönlich ggf. geltenden Schutzvorschriften zugunsten Dritter für den Betrieb des teVidi Systems in der Öffentlichkeit.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit ihrer Einwilligung als betroffene Person im Kontext des Erwerbs und des Betriebs einer mobilen Video-Überwachung Ihres Fahrzeugs und der damit verbundenen Sicherheitseinrichtungen, gleichzeitig handelnd für alle zu dem gleichen Zweck potentiell betroffenen Personen (Art. 6 Nr. 1 Buchstabe a DSGVO) Gleichzeitig ist auf Ihren Wunsch nach mobiler Videoüberwachung und der damit verbundenen Sicherheitseinrichtungen die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags zwischen der teVidi GmbH und der teVidi Vertriebs AG und Ihnen erforderlich (Art. 6 Nr. 1 Buchstabe a DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihren Wunsch und ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken.
Der von teVidi GmbH verfolgte Zweck der Datenverarbeitung ist die Schaffung und Unterhaltung der technischen Voraussetzungen zur mobilen Videoüberwachung Ihres Fahrzeugs und der damit verbundenen Sicherheitseinrichtungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung unseres Rechtsverhältnisses erforderlich. Weitere berechtigte Interessen für eine Datenverarbeitung bestehen nach Art. 6 Nr. 1 Buchst. f) DSGVO zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder solcher eines Dritten, namentlich der teVidi Vertriebs AG. Datenkategorien und Datenherkunft: teVidi GmbH und teVidi Vertriebs AG verarbeiten jeweils nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Buchungsdaten, sowie die teVidi GmbH darüber hinaus auf dem teVidi Backendserver Geodaten und Videobilder. Diese Daten werden von Ihnen bzw. dem von Ihnen gekauften teVidi System übermittelt.
Für das Produkt „tevidi Cube“: Der teVidi Backendserver wird von der teVidi Vertriebs AG/ teVidi GmbH betrieben auf einem Server der Hosteurope GmbH, Hansestr. 111, 51149 Köln. Auskünfte über das dort verwendete System erhalten Sie unter Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln, Deutschland, Tel.: 02203 99341040, E‑Mail: [email protected]hosteurope.de, Website: www.hosteurope.de. Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen dort ist jeweils auf der Homepage ausgewiesen, derzeit Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M. KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hohenzollernring 54, D‑50672 Köln.
Für die Nutzung der teVidi Next Systeme werden andere Datenübertragungswege genutzt, die durch den Einsatz neuer technischer Komponenten, wie Router, vorkonfigurierte Videokameras und Anwendung der Nachfolge App teVidi Next erforderlich sind. Hier kommen die folgenden Dienstleister zum Einsatz.
Für den Betrieb von Webanwendungen, Webservice Schnittstellen, Datenbanken und zur Speicherung von Dateien wird Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA („AWS“) eingesetzt. Dafür wird ausschließlich das AWS-Rechenzentrum in Frankfurt eingesetzt.
Für den Betrieb von Cloud Servern zur E‑Mail Verarbeitung wird DigitalOcean, LLC,101 6th Ave, New York, NY 10013, USA genutzt. Dafür wird das DigitalOcean Rechenzentrum in Frankfurt eingesetzt.
Art und Umfang der Datenverarbeitung: Bei Aktivierung und Nutzung Ihres teVidi Systems geben Sie personenbezogene Daten preis, die Ihr Gerät automatisch an die oben genannten Server/Cloud-Betreiber übermittelt. Wenn Sie Ihr teVidi System nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionalität der mobilen Videoüberwachung und dazugehöriger Sicherheitsleistungen zu ermöglichen und deren systemische Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name, Passwort, verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres teVidi Systems, Betriebssysteme aller durch Sie am teVidi System angemeldeten Smartphones/Tablets sowie der Name und die Spezifikationen Ihres Mobilfunk Access-Providers. Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung des teVidi Systems erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Ferner steuern Sie Ihr teVidi System über eine App (teVidi Remote). Die hierzu erforderliche App-Software ist Eigentum der teVidi GmbH/teVidi Vertriebs AG. Wenn Sie als App-User LiveVideo oder GPS-Koordinaten anfordern, dann erfolgt dies über eine VPN-gesicherte Punkt-zuPunkt-Verbindung zwischen Ihrem mobilen Endgerät und dem Backendserver, die dann über eine weitere, VPN-gesicherte Punkt-zu-Punkt-Verbindung an das teVidi-Gerät weitergeleitet wird. Die Server der Endgeräte- bzw. App-Betreiberunternehmen Apple (iOS Betriebssystem Ihres mobilen Endgeräts) bzw. Google (Android Betriebssystem) erfahren von diesem Vorgang nichts. Bei Alarm Meldungen wird eine Push Nachricht generiert. Diese wird über den Apple/Google-Server an Ihr mobiles Endgerät geschickt. Diese Nachricht enthält keine Videodaten und keine GPS-Koordinaten, sondern lediglich eine Information, dass ein Alarm vorliegt und ein Fragment eines Links auf eine durch Sie allein verschlüsselte Videodatei, die auf dem teVidi Backendserver (für das Produkt teVidi Cube) bzw. den Cloud-Betreibern (teVidi Next Systeme) liegt. Die App kann aufgrund dieser Information Video und GPS-Koordinaten vom teVidi Backendserver holen und mit Hilfe Ihres Video-Passwortes anzeigen, ebenso wie bei der Live-Bild-Anforderung durch Sie auf der App.
Empfänger: Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der Rechtsbeziehung bzw. der von Ihnen vorgegebenen Einstellungen Ihres teVidi Systems verarbeitet und ggf. folgenden Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offenzulegen sein werden, übermitteln, sofern dies entweder Ihrem Wunsch entspricht oder zwingend erforderlich ist: Behörden, Versicherungen und ggf. weiteren Dritten.
Dauer der Speicherung: Längstens nach einem Monat oder bei durch den Kunden aktiv gewünschter Deaktivierung des teVidi Systems werden die nicht gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegenden Daten umgehend gelöscht. Im Übrigen sind unter Umständen auch gesetzlichen Fristen zu beachten, ehe gespeicherte Daten gelöscht werden können. Rechte der betroffenen Person: Gemäß Art. 15–22 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Gemäß Art. 13 Nr. 2 Buchst. c) i.V.m. Art. 21 DSGVO steht Ihnen auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, das auf Art. 6 Nr. 1 Buchst. f) DSGVO beruht.
Sie haben das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber der teVidi GmbH bzw. der teVidi Vertriebs AG zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass diese die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Sie haben ferner das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von teVidi GmbH bzw. der teVidi Vertriebs AG verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei teVidi GmbH bzw. der teVidi Vertriebs AG erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Sie haben zudem das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei teVidi GmbH bzw. der teVidi Vertriebs AG gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei teVidi GmbH bzw. der teVidi Vertriebs AG gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und teVidi GmbH bzw. der teVidi Vertriebs AG die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Sie haben das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie teVidi GmbH bzw. teVidi Vertriebs AG bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Firmensitzes der teVidi GmbH bzw. der teVidi Vertriebs AG in 44803 Bochum wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von teVidi GmbH bzw. der teVidi Vertriebs AG umgesetzt wird. Möchten Sie von einem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine EMail an [email protected]tevidi.com (teVidi GmbH) bzw. [email protected]tevidi.com (teVidi Vertriebs AG). Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für die teVidi GmbH und die teVidi Vertriebs AG zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf oder: Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 02 11/384 240, Telefax: 02 11/384 2410, E‑Mail: [email protected]ldi.nrw.de